Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Warum brauchen wir den digitalen Euro?

Zusammen mit dem Bargeld würde der digitale Euro dafür sorgen, dass die Menschen auch in Zukunft frei entscheiden können, wie sie bezahlen möchten


Die Art und Weise, wie wir bezahlen, verändert sich rapide: Mehr als die Hälfte aller Zahlungen finden mittlerweile digital statt und Online-Einkäufe nehmen zu. Mit dem digitalen Euro gäbe es eine neue Zahlungsoption. Alle Menschen im Euroraum hätten dann die Möglichkeit, Zentralbankgeld sowohl in physischer als auch in digitaler Form zu verwenden.

Ergänzend zum Bargeld wäre der digitale Euro eine Möglichkeit, mit Zentralbank zu bezahlen, und der Euro würde fit für das digitale Zeitalter gemacht. Er würde die finanzielle Inklusion unterstützen, die Privatsphäre schützen und Zahlungen für alle einfacher und sicherer machen. Deshalb bereiten wir uns technisch auf die Möglichkeit vor, den digitalen Euro auszugeben, sobald die entsprechenden Rechtsvorschriften verabschiedet worden sind.

Zugleich setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass Bargeld nach wie vor im gesamten Euroraum akzeptiert wird.

Was würde der digitale Euro für Sie bedeuten? Und was für den Euroraum?

Der digitale Euro soll den sich verändernden Bedürfnissen der Menschen, der Unternehmen und der Wirtschaft gerecht werden. Warum ist das wichtig?

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Geld entwickelt sich weiter

Viele Bereiche unseres Lebens werden digitalisiert. Geld ist da keine Ausnahme. Bargeld wird auch in Zukunft eine Zahlungsoption sein. Der digitale Euro wird Bargeld nicht ersetzen. Um zukunftsfest zu sein, muss sich unsere Währung aber auch den Zahlungsvorlieben der Menschen entsprechend weiterentwickeln. Im digitalen Zeitalter würde der digitale Euro so ähnlich wie Bargeld heute für Inklusion und den Schutz der Privatsphäre sorgen.

Das Leben leichter machen

Der digitale Euro würde uns das Leben leichter machen. Mit ihm würde uns ein sicheres Zahlungsmittel zur Verfügung stehen, das im gesamten Euroraum allgemein akzeptiert wird. Wie beim Bargeld wären Zahlungen mit dem digitalen Euro im gesamten Euroraum kostenlos.

Ein stärkeres Europa

Der digitale Euro würde den Euroraum stärken. Mit ihm wäre der Euroraum weniger abhängig von außereuropäischen Anbietern. Er würde zur Vereinheitlichung der derzeit fragmentierten Zahlungsverkehrslandschaft beitragen. Er würde Innovationen und den Wettbewerb fördern. Mit dem digitalen Euro sollen alle Menschen im Euroraum Zugang zu einer sicheren, widerstandsfähigen und öffentlichen digitalen Zahlungsoption erhalten, die von der EZB unterstützt wird und zusätzlich zum Bargeld zur Verfügung steht.

Was ist Zentralbankgeld? Und warum ist es wichtig?

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Was ist Zentralbankgeld?

Das Geld, das wir bei der EZB schaffen, wird als Zentralbankgeld bezeichnet. Das Bargeld in Ihrer Geldbörse ist Zentralbankgeld. Banknoten und Münzen sind derzeit die einzige Art von Zentralbankgeld, die der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Zentralbankgeld wird auch öffentliches Geld genannt, weil es von einer öffentlichen Institution – der Zentralbank – ausgegeben wird und im Euroraum somit von der öffentlichen Hand abgesichert ist.

Was ist privates Geld?

Wenn eine Bank Ihnen einen Kredit gewährt und das Geld auf Ihrem Konto erscheint, ist dies privates Geld. Ihr Guthaben und Ihre Ersparnisse auf der Bank sind privates Geld. Und wenn Sie mit Karte oder online bezahlen, wird auch hierfür Geld verwendet, das Ihre Bank geschaffen hat. Die meisten elektronischen Zahlungen im Euroraum erfolgen heute mit privatem Geld.

Der digitale Euro schließt die Lücke

Die Menschen haben derzeit keinen Zugang zu Zentralbankgeld in digitaler Form. Wir wollen die Zuverlässigkeit von Zentralbankgeld mit den Vorzügen digitaler Zahlungen kombinieren. So hätten die Menschen im Euroraum öffentliches Geld in elektronischer Form zur Verfügung – zusätzlich zum Bargeld. Erreicht werden kann dies mit einer digitalen Zentralbankwährung: dem digitalen Euro.

Alle Seiten in diesem Abschnitt